Fortbildung Kinder- und Jugendschutz in frühpädagogischen Einrichtungen
Mit der Novellierung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes werden die Anforderungen an Fachkräfte in Bezug auf Kinder- und Jugendschutz immer komplexer. Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Welche Anzeichen gibt es dafür und wie sieht eine Meldung an das Jugendamt genau aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Seminar.
- Nächster Termin
- Nach Vereinbarung
- Dauer
- 4 Stunden
- Preis pro Teilnehmer:in
- 49,00 €
Das Seminar “Kinder- und Jugendschutz in frühpädagogischen Einrichtungen” adressiert die zunehmend komplexen Anforderungen an Fachkräfte in diesem Bereich, die sich durch die Novellierung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes ergeben haben. In diesem Zusammenhang werden essenzielle Themen behandelt, wie das frühzeitige Erkennen von Kindeswohlgefährdung und die Aufmerksamkeit auf relevante Anzeichen dafür. Teilnehmer erhalten wertvolles Wissen darüber, wie eine Meldung an das Jugendamt in solchen Fällen exakt aussehen sollte, um angemessen und effektiv handeln zu können.
Als Dozent leitet Felix Laue das Seminar und bringt seine umfangreiche Expertise in den verschiedenen Bereichen ein. Als Diplom-Pädagoge verfügt er über fundiertes Wissen in der Pädagogik, während seine Kompetenzen als Traumapädagoge und -fachberater es ihm ermöglichen, das Thema Kindeswohlgefährdung sensibel und kompetent anzugehen. Zudem agiert er als erfahrene Kinderschutz-Fachkraft und hat in seiner Rolle als systemischer Berater wertvolle Erfahrungen gesammelt, die er in den Seminarinhalten einfließen lässt. Die Teilnehmer können daher von seinem Fachwissen und seiner praxisorientierten Herangehensweise profitieren, um den Kinder- und Jugendschutz in ihren frühpädagogischen Einrichtungen weiter zu stärken und effektiv umzusetzen.
- Offene Termine
- Inhouse